Hexenprozesse in Thüringen

Hexenprozesse in Thüringen

Mitunter bekommt man bei den Zentralen für politische Bildung für kleines Geld schöne Bücher zu historischen Themen. Zwar ist die Zeitgeschichte stärker repräsentiert als andere Epochen, stöbern lohnt sich aber allemal. Obwohl Sündenbocksuche und rechtskonforme innergesellschaftliche Gewalt eigentlich eminent politische Themen von zeitloser Bedeutung sind, sind Hexenprozesse in den Publikationsverzeichnissen allerdings kaum anzutreffen, löbliche Ausnahme: Thüringen.  Ronald Füssel, dessen Dissertation “Die Hexenverfolgungen im Thüringer Raum” von 2003 die grundlegende Bestandsaufnahme für diesen Teil MItteldeutschlands geleistet hat, hat bereits 2001 eine populäre Einführung “Hexen und Hexenverfolgung in Thüringen” für die LZT verfasst, von der inzwischen die dritte überarbeitete und erweiterte Auflage erschienen ist. Ausdrücklich nicht für Fachpublikum geschrieben, bietet sie eine gut lesbare und kompakte Einführung für Leser ohne Vorkenntnisse. “Das Interesse an der Thematik ist groß, das Unwissen darüber aber leider auch”, umreißt Füssel seine Zielsetzung, verbreiteten Fehleinschätzungen die Ergebnisse der Fachforschung entgegen zu setzen. Dies ist gut gelungen.

Für Leser mit tiefergehendem Interesse ist zur Neuauflage des Büchleins ein neu angelegter zweiter Band erschienen, der ein Ortsverzeichnis und eine Bibliographie liefert. Damit werden Erkundungen zur Ortsgeschichte, seien diese wissenschaftlich, heimatkundlich oder genealogisch motiviert, deutlich erleichtert. Zwar enthielt Füssels Dissertation naturgemäß dieselben Daten, deren kryptische Aufbereitung in unübersichtlichen Anhängen den Benutzer aber vor enervierende Herausforderungen stellte.  Mit dem Ortsverzeichnis liegt nun ein neues, praxistaugliches Werkzeug vor. Um es mit der Konsequenz in Sachen Benutzerfreundlichkeit aber nicht gleich gar zu sehr auf die Spitze zu treiben, stellt der Autor gleich von vornherein klar: “Dies ist ein Orts- und kein Personenverzeichnis”. Warum eigentlich nicht? Die Ausrede mag naheliegen, das bei nicht wenigen Hexenprozessen die Namen der Betroffenen nicht überliefert sind. Ist dies aber ein Grund auf halbem Wege bei der absolut begrüßenswerten Indexierung stehen zu bleiben? Nicht recht einleuchten will auch, dass ein solcher zweifelsohne ohnehin nur durch Subvention finanzierbarer Ergänzungsband nicht gleich auch unter CC-Lizenz und als PDF zur Verfügung steht – ein suboptimaler Einsatz von Steuergeldern. Immerhin kann aber auch der Nicht-Thüringer beide Büchlein bekommen, was eine sehr erfreuliche Bereicherung der Thüringer Hexen-Literatur ist.

 

Die Hexe von Weimar

Die Hexe von Weimar

Lesenswerter Artikel auf dem Blog Stiftung Klassik zum Prozess gegen Maria Kämmerer (Weimar 1680/81).

Der Fall diente dem Vielschreiber Julius Grosse (1828-1902) als Vorlage zu seinem heute vergessenen Roman “Das Bürgerweib von Weimar” (1887).

Liebeszauber in Erfurt

Liebeszauber in Erfurt

Zacharias Hogel (1611-1676) gilt als einer der wichtigsten frühneuzeitlichen Chronisten Thüringens. Seine nie gedruckte Chronica von Thüringen und der Stadt Erffurth liegt jetzt in einer Online-Edition vor. Neben der Ansicht der Handschrift soll künftig auch eine Transkription geboten werden, die bislang für etwa die Hälfte der 892 Seiten vorliegt. Damit dürfte es bei Hogel noch einiges zu entdecken geben.

Literarische Bekanntschaft in Fachkreisen hat Zacharias Hogel erreicht, weil er einige Anekdoten über Dr. Faustus gesammelt hat, die sich als Erweiterung unbekannter Herkunft auch in Nachdrucken der Historia von D. Johann Fausten befinden. Nachdem man diese sechs Geschichten, von denen fünf in Erfurt spielen, auch bei Hogel entdeckt hatte, schien dies Hinweise zu geben, wie die frühe Überlieferung über Faust sich zunächst zu örtlichen kleinen Sammlungen kristallisiert haben könnte. Aus heutiger Sicht dürfte allerdings wahrscheinlicher sein, dass Hogel die Erfurt betreffenden Geschichten wohl schlicht aus einem gedruckten Faustbuch abschrieb, zumal die erfolgreiche Bearbeitung des Stoffes durch Nicolaus Pfitzer just zwei Jahre vor Hogels Tod in Nürnberg erschien. Dennoch hat es natürlich seine Charme, einen so prominenten Stoff nun vom heimischen Sessel aus im Manuskript einsehen zu können.

Fast um dieselbe Zeit, in der Hogel die Faustgeschichten angesiedelt hat, findet man bei ihm einen ungewöhnlichen Eintrag über einen Erfurter Zaubereiprozess von 1549, der mit sechs bis acht Beteiligten das erste größere Vorkommnis dieser Art in Thüringen darstellt.  Bislang hatte man von dieser Begebenheit nur eine knappe Kunde in einer gedruckten Chronik des 18. Jahrhunderts:

Johann Heinrich von Falckenstein: Civitatis Erffurtensis Historia Critica Et Diplomatica, Oder vollständige Alt-, Mittel- und Neue Historie von Erffurth. Worinnen Von dieser Stadt Ursprung, wahren Anwachs und Aufnahme, denen allda gehaltenen Synodis und Reichs-Tägen, zugestossenen Glücks- und Unglücks-Fällen gehandelt, Teil I, Erfurt 1739

“Auf dem Bock holen” bezeichnet einen Liebeszauber, dem man in frühen Zaubereiprozessen in Thüringen, Sachsen und Franken recht oft begegnet. Er besteht darin, dass eine von dem ihrer überdrüssigen Liebhaber oder Ehemann verlassene Frau bei einer kundigen Geschlechtsgenossin Hilfe sucht. Das Kochen gewisser Kräuter bewirkt zusammen mit geheimen Zauberformeln, dass ein dämonischer Ziegenbock den ungetreuen Mann aufspürt, egal wie weit der durchgegangen sein mag. Der Bock nimmt den Kerl darauf gewaltsam Huckepack und bringt ihn im Flug zurück – natürlich auch gegen dessen Willen. Dem Vernehmen nach wussten die Entführungsopfer später meist kaum so recht, wie ihnen geschehen war.

Abbildung: Federzeichnung von Virgil Solis (1514-1562): Eine Hexe entführt einen jungen Mann auf einem Bock durch die Lüfte (Kunstmuseum Basel)

Wie schon aus der knappen Notiz Falckensteins oben ersichtlich, hatte man bei dem Erfurter Zaubereiprozess Gelegenheit, ein durch die Luft entführtes Opfer selbst zu Wort kommen zu lassen. Das macht es willkommen, dass Zacharias Hogel über den Vorgang noch erheblich mehr zu berichten weiß als sein späterer Nachfolger. Der Eintrag ist nicht nur seiner Ausführlichkeit wegen mehr als ungewöhnlich:

Hinter dem Berg aber in der Stadt geschachs, dz ein Pfaff, Ulrich Erckenberger, mit einer Köchin Hauß hielt. Dieselbe hatte einen von Augspurg, der sich bey ihm aufgehalten hatte, mit Gift vergeben, und wolte gern ihres Herren Diener Antonium zur Ehe haben, er mochte aber die Hure nicht: Drumb wolte sie sich an ihm rächen, dz es ihn den Kopf solte kosten. Nu war eine bekante Hexe in die Stadt, die man die Notarien hieß, die hatte ein Kind von Wachs gemacht, und wöllene Stecknadeln getauft, die sie, wenn man noch drey Tage hette gewartet, und sie nicht geholet, hie und dort in der Stadt ausgestreuet hette zu dem Endt, dz eine iede ledige Weibesperson, die eine Nadel aufgehoben hette, und in ihre Haare gebracht, zur Huren hette müßen werden, die aber einen Mann hette, von ihm lauffen hette sollen. Die ward aber von einem Schneider verraten, der ihr Vornehmen gesehen hatte. Als sie nun einkam, ließ jene Pfaffenhure Barbara durch Rath und Hülffe dieser Zäuberin gemeldeten Antonium von Goslar, da er damals war, in vier Stunden des Nachts auf einen Bock durch die Lufft gen Erffurt herführen. Da führte ihn der Bock oben zwischen den Thurnspitzen, auf dem Stift Mariae also hier genandt, dz er mit seinen Füßen an einem Knauffe anstieß, und fuhr drauf bey Pfaff Ulrichen also sanft zum finsteren Kellerloch hinein, das ihm war, wie wenn Himmel und Erde oben auf ihm lägen, und lief ihm aus allen seinen Fingern, und Zeen das Wasser heraus wie Milch. Wie er nun im Keller war, siehe das wischet Barbara auch hinein, erblicket ihn, läuft zu ihrem Herrn hinauf und spricht, Antonius der Bube were im Keller drunten, und hette im Sinne, ihn heimlich zu erwürgen. Herr Ulrich geht auch hinunter, siehet ihn da, und fragt ihn, wie er da hienein were kommen, und was er da machte. Antonius erzehlte ihm, wie es ihm gegangen sey. Der Pfaff berichtet es geschwinde dem Raht der ließ alsobald ers vernahm, den Sonnabend nach Ostern Knecht und Magd holen mitsamt der Notarien und noch zweyen anderen Huren, examinirte sie und ließ Antonium zwar wieder dahin ziehen, die Notarien aber mit Barbara am Freytage nach Cantate auf einem Karrn zur Stadt hinaus führen, und beide lebendig verbrennen, die andere Hur dergleichen, am Freytage nach Petri und Pauli, und die Dritte folgenden Tag auf ewig verweisen.

Aus Zacharias Hogels Chronik, zum Jahr 1549

Auf den ersten Blick mutet es fast märchenhaft an, was Zacharias Hogel hier berichtet – zumal er ein Jahrhundert nach dem Vorgang schreibt. Man sollte sich allerdings bewusst sein, dass es im Wesen eines jeden Zauberei- oder Hexenprozesses liegt, dass darin phantastische Erzählungen zu Tage treten. Meistens, oder fast immer, geschieht dies in Gestalt gewaltsam abgenötigter “Geständnisse”. Nicht selten hat man es allerdings auch mit Belastungs”zeugen” zu tun, deren Aussagen etwas, sagen wir: verwunderlich sind. Wenn also ein Bericht dieser Art nicht sehr glaubwürdig erscheint, muss das nicht am Chronisten liegen…

Ich habe über das “Holen auf dem Bock” einen längeren Aufsatz geschrieben, in dessen Mittelpunkt der Erfurter Zaubereiprozess von 1549 steht. Es ist mir geglückt, einen noch älteren Bericht zu auszugraben, geschrieben von einem Zeitgenossen der Ereignisse, der die Beteiligten selbst als Nachbar kannte. Dem kann man entnehmen, dass es diesen Antonius tatsächlich gegeben hat. Er war vermutlich ein Chorschüler im Hause des Kanonikers Ulrich Eckenberger und wird darum mal als Student, mal als Diener bezeichnet, was in dieser Position kein Widerspruch ist. Einige Zeit nachdem der junge Mann seinen Abschied genommen hatte, wurde er im Haus überraschend wieder angetroffen, nachdem man zuvor seine Kleider im Garten gefunden und darum das Haus durchsucht hatte, das an einem Flussarm lag. Der Vorgang sieht sehr nach einem Einbruch aus, und dieser Eindruck war damals zunächst nicht anders. Der Bursche jedoch präsentierte eine klasse Ausrede: Er wüsste gar nicht, wie er wieder in das Haus gekommen sei. Es müsste wohl die Köchin dahinter stecken. Tatsächlich kam er mit der Nummer durch, und es kam sogar noch verrückter: Das Ganze wiederholte sich noch einmal. Er wurde also ein zweites mal in dem Haus aufgegriffen, in dem er nichts mehr zu suchen hatte, und abermals gelang ihm ein spektakulärer Auftritt, der erfolgreich suggerierte, er sei nochmals selbst unschuldig “auf dem Bock” herbeigezaubert worden. Als kurze Zeit später auch noch der Hausherr unter mutmaßlich unnatürlichen Umständen verstarb, war für den Erfurter Rat Schluss mit lustig: Die Köchin und eine vorgebliche Komplizin wurden Zauberei halber verbrannt, weitere Helfer zum Teil unter Folter verhört und danach der Stadt verwiesen. Es ist denkbar, dass solche Maßnahmen zu initiieren von vornherein eigentliches Motiv der sonderbaren Einbrüche war, denn der Fall hatte auch eine politische Dimension. Oder aber die Sache kippte, von einer zunächst abenteuerlichen Ausrede hin zu einer tödlichen Intrige.

Literaturhinweis:

Gabor Rychlak: Vom Holen auf dem Bock. Geschichte eines Liebeszaubers in der Frühneuzeit. Mitteilungen des Vereins für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt 82, 2021, S. 179-227.

Böse Weiber, hier wie da…

Böse Weiber, hier wie da…

Als ich Ende letzten Jahres nach Quellen für frühe Zaubereiprozessen in Erfurt fahndete, wurde ich auf eine Sammelhandschrift aufmerksam, die eine Nota etzlicher boesen Weyber, Vnhulden vnnd Wetterzeyberyn Orgicht vnnd peinliche Bekenntnisse enthält. Dankenswerterweise war die Landesbibliothek Coburg so freundlich, auf meine Anfrage hin größere Teile aus dem kulturgeschichtlich insgesamt sehr potenten Codex MS Cas 34 zu digitalisieren. Die bösen Weiber entpuppten sich überraschend als nicht die von mir gesuchten und schon freudig erwarteten Erfurter Zauberinnen, sondern als noch ältere Hexen dubioser Herkunft. Die aufgeführten Namen –  man ist selbst als vor einem halben Jahrtausend verbrannte Hexe vor Google nicht mehr sicher – ermöglichten eine Identifizierung mit einem frühen Hexenprozess im fränkischen Mergentheim 1511 (1). Vermutlich handelt es sich um eine Abschrift von Urgichten, deren Originale sich noch im dortigen Stadtarchiv befinden (2). Insofern erscheint der Neuigkeitswert der Quelle begrenzt (ob der Umfang identisch ist, habe ich bislang nicht geprüft). Bemerkenswert ist aber das Alter, denn der Band wurde um 1550 in Erfurt kompiliert. Zu der Zeit waren die “modernen”, in der Schweiz und Süddeutschland entstandenen Erkenntnisse über das damals noch neuartige Hexenwesen in Thüringen noch nicht verbreitet – in dem Mergentheimer Prozess bildeten sie aber bereits den Hintergrund. Das Dokument ist daher ein Zeugnis dafür, wie das neue Hexenbild von Süden in den mitteldeutschen Raum einwanderte.

(1) Franz Diehm, Geschichte der Stadt Bad Mergentheim, Bad Mergentheim, 1963, S. 111. (2) Elmar Weiss, Die Hexenprozesse im Hochstift Würzburg, in: Peter Kolb/Ernst Günther Krenig (Hg.), Unterfränkische Geschichte, Bd. III: Vom Beginn des konfessionellen Zeitalters bis zum Ende des dreißigjährigen Krieges, Würzburg 1995, S. 328f.